Universität zu Köln
Mustermann
Archivteilbereich Math.-Naturwissenschaftliche Fakultät
Datenerhebung
1.1 Welchem Veranstaltungstyp ist diese Lehrveranstaltung am ehesten zuzuordnen? (Hinweis: diese Frage wird zur Filterführung im Fragebogen genutzt. Sollte Ihre Veranstaltung aus unterschiedlichen Lehrformaten bestehen, wählen Sie bitte statt "Vorlesung" das weitere Format).
2.1 Die Lehrveranstaltung hat für mich eine klar erkennbare Konzeption ("roter Faden").
stimme gar nicht zu
stimme voll zu
2.2 Das Tempo in der Lehrveranstaltung ist für mich ...
zu langsam
zu schnell
3.1 Die Lernziele der Veranstaltung sind mir bekannt (z.B. aus dem Modulhandbuch oder durch die Dozierenden).
3.2 Die Lehrveranstaltung hat mein Interesse an den Inhalten gefördert.
3.3 Die zur Verfügung gestellten Lehr- sowie Lern-Materialien sind hilfreich für meine Fortschritte beim Lernen.
3.4 In dieser Lehrveranstaltung werden unterschiedliche Lernmethoden genutzt (z.B. flipped-classroom/"umgedrehter Unterricht", forschendes Lernen, blended learning/integriertes Lernen).
3.5 Mein Lernprozess wird durch die verwendeten unterschiedlichen Lernmethoden gefördert.
4.1 Findet diese Lehrveranstaltung als Blockveranstaltung statt?
4.2 Der Besuch der Block-Lehrveranstaltung sowie die Vor- und Nachbereitung war in angemessener Zeit zu bewältigen.
4.3 Wie viele Stunden haben Sie bisher im Durchschnitt pro Woche in diese Lehrveranstaltung investiert? (Für den Besuch plus die Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltung in Zeitstunden)
Die Lehrperson ... / Die Lehrpersonen ...
5.1 ist / sind aus meiner Sicht gut vorbereitet.
5.2 schafft / schaffen eine anregende Arbeitsatmosphäre.
5.3 stellt / stellen komplizierte Sachverhalte verständlich dar.
5.4 steht / stehen bei Bedarf für Rückfragen und weitere Hilfestellungen (auch außerhalb der Lehrveranstaltung) zur Verfügung.
5.5 macht / machen Zusammenhänge innerhalb des Themengebietes deutlich.
5.6 stellt / stellen Querbezüge zu Themen außerhalb der Lehrveranstaltung her.
5.7 gibt / geben während der Veranstaltung lernförderliche Rückmeldungen zu Beiträgen der Studierenden.
5.8 schafft / schaffen eine Arbeitsatmosphäre, die mich zu aktiven Beteiligung ermutigt.
5.9 hat / haben die Diskussionen in der Veranstaltung gut moderiert.
5.10 leistet / leisten hilfreiche Unterstützung für die Studienleistungen (z.B. Testat, Protokoll, Übungsaufgaben, Präsentationen).
6.1 Gibt es in dieser Veranstaltung neben der/den Lehrpersonen/en noch weitere Beteiligte (z.B. Tutor*innen, Assistenzen, Übungsleitungen)?
6.2 Die Anleitung durch Tutor*innen/Assistenzen/Übungsleitungen ist hilfreich und kompetent.
6.3 Die Tutor*innen/Assistenzen/Übungsleitungen leisten hilfreiche Unterstützung für das Abgabeformat (z.B. Antestat, Protokoll, Übungsaufgaben).
7.1 Gibt es in der Lehrveranstaltung studentische Präsentationen (z.B. Referate, Poster, Podcasts, etc.)?
7.2 Die zeitliche Gewichtung zwischen studentischen Präsentationen und Sitzungsgestaltung durch die Lehrperson/en ist gelungen.
7.3 Die studentischen Präsentationen tragen zu meinem Lernerfolg bei.
7.4 Die vorhergesehene Zeit zur Anfertigung der studentischen Präsentationen ist angemessen.
8.1 In dieser Lehrveranstaltung werden digitale Tools und Medien (z.B. Live-Umfragen, kollaborative Boards, Podcasts, KI) eingesetzt.
8.2 Mein Lernprozess wird durch den Einsatz dieser digitalen Tools und Medien gefördert.
8.3 Wird Ilias für diese Lehrveranstaltung genutzt?
8.4 Wie zufrieden sind Sie mit der Nutzung von Ilias für diese Lehrveranstaltung?
sehr unzufrieden
sehr zufrieden
9.1 Hat die Lehrveranstaltung online stattgefunden?
9.2 Die digitale Durchführung ist für die Anzahl der Teilnehmenden geeignet.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass nicht alle Fragen für alle praktischen Lehrformate geeignet sind. Nutzen Sie im Zweifel die Auswahl "Keine Angabe".
10.1 Die Veranstaltung ist angemessen organisiert.
10.2 Die Ziele dieser praktischen Lehrveranstaltung wurden transparent dargestellt und umgesetzt.
10.3 In der Veranstaltung sind Theorie und Praxis gut aufeinander abgestimmt.
10.4 Die praktischen Arbeiten haben auf meinem bisherigen Wissensstand aufgebaut und meine praktischen Kompetenzen erweitert.
10.5 Die Gruppengröße ist ...
zu klein
zu groß
10.6 Die vorgesehene Zeit zur Versuchsdurchführung ist angemessen.
10.7 Die vorgesehene Zeit zur Anfertigung eines Protokolls/Übungsblattes ist angemessen.
10.8 Welche Aspekte der Veranstaltung haben übermäßig viel Zeit beansprucht?
11.1 Insgesamt betrachtet, wie zufrieden sind Sie mit dieser Lehrveranstaltung?
12.1 Was hat Ihnen an dieser Lehrveranstaltung besonders gut gefallen?
12.2 Welche Anregungen und Verbesserungsvorschläge haben Sie für diese Lehrveranstaltung?
13.1 Ihr Geschlecht
13.2 Welchen (Teil)Studiengang studieren Sie?(bei polyvalenten Lehrveranstaltungen)
13.3 In welchem Fachsemester studieren Sie?
Lizenziert an Universität zu Köln - evasys V10.0 (2610) - Copyright © 2024 evasys GmbHöffnet im neuen Fenster. Alle Rechte vorbehalten.